AI on Friday

AI on Friday

Datum: 28. März 2025

Wirtschaft und Politik

  • KI-Gipfel in Paris gestartet: Am 10. Februar 2025 begann in Paris der "Artificial Intelligence Action Summit" mit 1.500 Teilnehmern. Gastgeber Frankreich betont die Bedeutung von KI für Europas Wettbewerbsfähigkeit. Quelle: search0

Technologie und Innovation

  • OpenAI stellt GPT-4.5 vor: OpenAI hat die verbesserte Version seiner KI, GPT-4.5, präsentiert. Diese liefert präzisere Antworten und neigt weniger zu faktischen Fehlern, bekannt als Halluzinationen. Quelle: news17
  • Meta plant eigene Kernkraftwerke: Um den steigenden Energiebedarf für KI-Anwendungen zu decken, plant der Facebook-Konzern Meta den Bau eigener Kernkraftwerke in den USA ab den 2030er-Jahren. Quelle: news18

Kultur und Gesellschaft

  • Anpassung der Bildung an KI-Fortschritte: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert eine Anpassung der Schulcurricula an die schnellen Fortschritte im Bereich der KI, einschließlich des Einsatzes von KI-basierten Tutoren. Quelle: news22

Kommentare

Kommentar schreiben

AI on Friday

Datum: 21.03.2025

Wirtschaft und Politik

  • US-Regierung kündigt massives KI-Infrastrukturprojekt an: Präsident Donald Trump hat das „Stargate Project“ vorgestellt, das bis zu 500 Milliarden US-Dollar in die US-KI-Infrastruktur investieren soll. Quelle: search12
  • Meta plant den Bau eigener Kernkraftwerke: Meta will eigene Reaktoren bauen, um den Strombedarf für KI zu decken. Quelle: news17

Technologie und Innovation

  • OpenAI veröffentlicht GPT-4.5: Das neue Modell liefert deutlich präzisere und verlässlichere Antworten. Quelle: news16
  • Elon Musk stellt "Grok" vor: Der neue KI-Chatbot von xAI ist kostenlos und will mit OpenAI konkurrieren. Quelle: search10

Kultur und Gesellschaft

  • KI in Schulen: Winfried Kretschmann fordert KI-Tutoren und neue Bildungsansätze. Quelle: news19

Kommentare

Kommentar schreiben

AI on Friday

Datum: 14. März 2025

Wirtschaft und Politik

  • KI-Gipfel zeigt globale Uneinigkeit: Die USA und Großbritannien unterzeichneten keine gemeinsame Erklärung zur globalen KI-Regulierung. Quelle: news19
  • Google investiert in Polen: Google und Polen unterzeichnen ein KI-Memorandum, inklusive Schulungsprogramm. Quelle: news20

Technologie und Innovation

  • Elon Musk kündigt Grok 3 an: Grok 3 soll alle Chatbots übertreffen und wird bald veröffentlicht. Quelle: news23
  • DeepSeek beeindruckt mit Sprachmodell: DeepSeeks Modell R1 fordert OpenAI & Google heraus. Quelle: news22

Kultur und Gesellschaft

  • Scarlett Johansson fordert KI-Regulierung: Nach einem Deepfake-Vorfall verlangt sie schärfere Gesetze. Quelle: search11

Kommentare

Kommentar schreiben

Latest AI News

Datum: 24.01.2025


Wirtschaft und Politik

  • Großinvestition in KI-Infrastruktur: OpenAI, Oracle und SoftBank haben gemeinsam mit der US-Regierung Pläne für Investitionen von bis zu 500 Milliarden US-Dollar in die KI-Infrastruktur der USA angekündigt. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China zu stärken. Quelle: WSJ
  • Exekutivverordnung zur Förderung von KI: Präsident Donald Trump hat eine Exekutivverordnung unterzeichnet, die die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz "frei von ideologischer Voreingenommenheit" fördern soll. Diese hebt frühere Richtlinien der Biden-Administration auf und betont die Bedeutung von KI für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit. Quelle: AP NEWS

Technologie und Innovation

  • Anthropic prognostiziert rasante KI-Entwicklung: Dario Amodei, CEO von Anthropic, prognostiziert, dass KI-Modelle innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre menschliche Fähigkeiten in nahezu allen Bereichen übertreffen könnten. Quelle: ARS TECHNICA
  • DeepSeek revolutioniert KI-Zugänglichkeit: DeepSeek hat eine kostenlose Website und mobile App gestartet, die einen R1-basierten Chatbot mit Websuche kombiniert und damit OpenAI's ChatGPT herausfordert. Quelle: VENTUREBEAT

Kultur und Gesellschaft

  • Paul Schrader lobt KI-Schreibfähigkeiten: Der Drehbuchautor Paul Schrader ("Taxi Driver") äußerte, dass KI-Modelle wie ChatGPT intelligenter und effizienter als Oscar-nominierte Autoren sein könnten, nachdem er beeindruckende Ergebnisse bei der Generierung von Drehbuchideen und Feedback erlebt hatte. Quelle: NEW YORK POST
  • Papst Franziskus warnt vor KI: Papst Franziskus äußerte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos Bedenken, dass KI eine "Krise der Wahrheit" verschärfen könnte, da sie Inhalte erzeugen kann, die von menschlich erstellten nicht zu unterscheiden sind. Er forderte Regierungen und Unternehmen auf, ethische und gesellschaftliche Auswirkungen sorgfältig zu berücksichtigen. Quelle: THE GUARDIAN

Medien und Kommunikation

  • Guardian-Mitarbeiter besorgt über KI-Nutzung: Mitarbeiter des Guardian zeigten sich "zutiefst beunruhigt" über den Einsatz von KI zur Erstellung von Schlagzeilen während eines Streiks, ohne vorherige Konsultation. Sie betonten die Notwendigkeit transparenter und verantwortungsvoller KI-Nutzung im Journalismus. Quelle: THE TIMES & THE SUNDAY TIMES
  • Apple pausiert KI-generierte Nachrichten-Zusammenfassungen: Apple hat eine neue KI-Funktion für iPhone-Benachrichtigungen vorübergehend deaktiviert, nachdem zahlreiche Beschwerden über Ungenauigkeiten und falsche Schlagzeilen eingegangen waren. Das Unternehmen plant, die Funktion nach Verbesserungen wieder einzuführen. Quelle: AP NEWS

Kommentare

Kommentar schreiben

Latest AI News

Datum: 17.01.2025


Wirtschaft und Politik

  • Europäische Union investiert in KI-Forschung: Die EU hat angekündigt, 30 Milliarden Euro in die KI-Forschung und Entwicklung zu investieren, um mit den USA und China mitzuhalten. Quelle: BBC
  • China veröffentlicht neue KI-Richtlinien: Die chinesische Regierung hat Richtlinien für den ethischen Einsatz von KI verabschiedet, die Innovation fördern und gleichzeitig die Privatsphäre schützen sollen. Quelle: Reuters

Technologie und Innovation

  • Google enthüllt neues KI-Framework: Google hat ein Open-Source-Framework für KI-Entwickler veröffentlicht, das die Entwicklung komplexer Modelle erleichtert. Quelle: TechCrunch
  • KI revolutioniert erneuerbare Energien: Forscher haben eine KI entwickelt, die die Effizienz von Solarpanels durch intelligente Steuerung um 25 % erhöht. Quelle: MIT Technology Review

Kultur und Gesellschaft

  • KI-generierte Musik gewinnt an Popularität: Ein KI-generierter Song hat die Charts gestürmt und eine Debatte über die Zukunft der Musikindustrie ausgelöst. Quelle: The Verge
  • KI im Klassenzimmer: Schulen in Japan setzen KI ein, um personalisierten Unterricht für Schüler zu ermöglichen. Quelle: NHK

Medien und Kommunikation

  • Facebook integriert KI-Übersetzungen: Facebook hat ein KI-gestütztes Übersetzungstool eingeführt, das in Echtzeit über 50 Sprachen unterstützt. Quelle: Mashable
  • Netflix setzt KI zur Optimierung von Vorschlägen ein: Netflix verwendet KI, um personalisierte Empfehlungen für Nutzer basierend auf ihrem Sehverhalten zu verbessern. Quelle: Variety

Kommentare

Kommentar schreiben